15.7. 2023 16.00 – 17.30 Uhr
„Zamhocka: Kräutergartenratsch“

mit Dr. Günter Fleischmann ( Apotheker) und Martina Glatt (Kräuterfrau) im Heilkräutergarten des Müllner Peter Museums
Anmeldung: Touristinfo Sachrang
Teilnahmegebühr: € 15

________________________________

„Zamhocka“: Symposium „Heilwissen & Rezeptsammlungen aus Bayern, Tirol und der Schweiz um 1800“

Referenten aus Bayern, Österreich und der Schweiz werden zu diesem Thema referieren.
Programm: Spannendes Podiumsgespräch mit musikalischer Umrahmung, Führungen im Museum und Heilkräutergarten, regionale Brotzeit

PROGRAMM:
SAMSTAG | 14.10.2023

9.30 bis ca. 22.00 UHR

9.30 - 10.30 Uhr
PROF. DR. MICHAEL STOLBERG,

vom Institut für Geschichte der Medizin Universität Würzburg:
Ärzte und Laienbehandler im ländlichen Bayern um 1800.

–––

11.00 - 12.00 Uhr
MAG. DR. MICHAEL SPAN,

Leiter des Tiroler Volkskunstmuseums Innsbruck:
Schmerzmittel - Farbpigmente - Schutzzauber. Ein frühneuzeitliches „Artzneybüechl“
aus dem Tiroler Raum.

–––

ab 12.00 Uhr BROTZEIT

mit regionalen Spezialitäten

–––

12.45 - 13.30 Uhr
FÜHRUNG

durch Museum und Heilkräutergarten

––– 

13.30 - 14.30 Uhr
MAG. PHARM. ARNOLD ACHMÜLLER,

südtiroler Apotheker, der in Wien lebt und über
südtiroler Volksarzneitraditionen schreibt: Bäuerliche Heiltradition in Südtirol des 19. Jahrhunderts
am Beispiele Ragginer und des Lackmüllers aus Verdings.

–––

14.45 - 15.45 Uhr
DR. URSULA HIRTER-TRÜB,

aus Basel, Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte
der Pharmazie: Das Arzneien Buch von Christian Langen 1721. Bericht über die detektivische Suche
nach den Ursprüngen der Handschrift.

–––

16.00 - 17.00 Uhr
DR. GÜNTER FLEISCHMANN,

Apotheker aus Bad Aibling:
Die Ausstellung über das Schreibbuch des Müllner Peter und die darin enthaltene Materia medica.

–––

19.30 - 22.00 Uhr
PODIUMSGESPRÄCH

mit musikalischer Umrahmung

 

PROGRAMM:
SONNTAG | 15.10.2023
9.30 bis ca. 12.00 UHR

9.30 - 10.30
MARTINA GLATT,

vom Müllner Peter Museum Sachrang:
Das „Sachranger Rezeptbuch“: Rezeptsammlung aus dem Besitz
des Müllner Peter, bis ins Mittelalter zurückgehend.

–––

10.45 - 12.30
KRÄUTERWANDERUNG

zur Ölbergkapelle

–––

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich!

 

Aktuelle Informationen: entnehmen Sie bitte der Presse oder auf
www.muellner-peter-museum.de

Anmeldung: Touristinfo Sachrang

Teilnahmegebühr: € 45

Alle Vorträge, Führungen, Podiumsgespräch, Brotzeit Sa mittags
und Getränke während der Vortragszeit im alten Schulhaus.